-
Fr08Jun201816:00► ... Details
Der einzige Kinderchor der ARD ist in Leipzig zu Hause und bietet mittlerweile beinahe 200 jungen Sänger/-innen eine musikalische Heimat. Das vielfältige Repertoire des Chores umfasst Kinderlieder, anspruchsvolle A-cappella-Musik und vieles mehr.
Programm n.n.
-
17:00► ... Details
Die Musikinsel ist eine kleine Musikschule in Plagwitz, Leipzig. Sie bietet seit Juli 2017 Geigen-, Klavier- und Theorieunterricht für Kinder und Jugendliche. Herr Sánchez, Frau Faynberg und Herr Strongylis sind erfahrene Musiker und Pädagogen, die seit 2010 erfolgreich in Leipzig zusammen arbeiten. In einer freundlichen und gemütlichen Atmosphäre können hier Schüler/-innen Geige mit der Suzuki-Philosophie, Klavier mit der russischen Seele und Musiktheorie mit Schwerpunkt auf Rhythmus und Singen lernen. Der Fokus liegt auf den Lernenden und ihrer musikalischen Entwicklung. Mit Spaß und Verantwortung werden Grundlagen des Musizierens und des Musiklebens weiter gegeben.
Kinder können ab dem 3. Lebensjahr Geige und ab dem 5. Lebensjahr Klavier und Musiktheorie lernen. -
18:00► ... Details
Das Jugendstreichorchester besteht aus ca. 30 Kindern und Jugendlichen im Alter von 13 - 25 Jahren unter der Leitung von Sven Schreiber. Gegründet wurde es bereits 1970 an der Musikschule "Ottmar Gerster" des Landkreises Leipzig.
-
Sa09Jun201812:00► ... Details
Der ThomanerNachwuchsChor versteht sich als Nachwuchsschmiede für den Thomanerchor Leipzig. Der Knabenchor besteht zurzeit aus 54 Thomaneranwärtern derKlassen 1-3 der Anna-Magdalena-Bach-Schule. Leiterin des Thomanernachwuchschores und des Vorschulchores ist Konstanze Topfstedt.
-
13:00► ... Details
fünfstimmiges Männerensemble a-cappella
Die fünf ehemaligen Thomaner, Abiturjahrgang 2016 haben sich während ihres letzten Chorjahres in dieser Formation zusammengefunden.
-
14:00► ... Details
La Musika ist ein Studio für Suzuki-Unterricht. Es ist in Leipzig einzigartig. Kinder ab drei Jahren lernen hier das Geigen- oder Cellospiel nach der Suzuki-Methode. Die Kombination von Einzel- und Gruppenunterricht, das Lernen nach Gehör, die Einbeziehung der Eltern sind wichtige Bausteine der SuzukiMethode, die besonders für Kinder geeignet ist.
-
15:00► ... Details
Lucie Bartholomäi ist eine junge, hochbegabte Geigerin aus dem Erzgebirge. Ihr Ausnahmetalent ließ sie bereits mehrere Preise gewinnen. Seit 2014 ist sie Jugendstudentin an der Hochschule für Musik Leipzig.
Lucie Bartholomäi, Violine | Verena Louis, Klavier
-
16:00
Jugendstreichquartett
-
17:00► ... Details
sechsstimmiges gemischtes a-cappella Ensemble
Das Ensemble "voicemade" gründete sich im Jahr 2017 aus semiprofessionellen jungen Sängern/-innen verschiedener Richtungen von einem Gesangsstudenten bis hin zu Studierenden der Schulmusik.
-
18:00
Komm, sing mit uns! Das Mitsingkonzert der BachSpiele
-
So10Jun201813:00
Tanzakademie Leipzig
-
14:00► ... Details
Schüler/-innen der Musikschule Leipzig tanzen zu Musik von Johann Sebastian Bach
-
15:00► ... Details
Solotanz zur Cellosuite Nr. 3 von Johann Sebastian Bach
Juliette Rahon: Tanz // Léonard Frey-Maibach: Cello
-
16:00► ... Details
Programm
J. S. Bach: Arioso (BWV 156)
J. S. Bach: A. Marcello: Concerto In D-minor II. Air (BWV 974)
J. S. Bach: „Jesu Joy of Man’s Desiring” (BWV 147)
J. S. Bach: Suite in D major II. Air (BWV 1068)
G. F. Händel: Verdi Prati (from Alcina)
J. S. Bach: Sheep May Safely Graze (BWV 208)
J. S. Bach: Andante from Violin Sonata (BWV 1003)
G. F. Händel: Lasca Ch’io Pianga (from Rinaldo)
J. S. Bach: Liebster Jesu wir sind (BWV 731)
J. S. Bach: Bist du bei mir (BWV 508)
Das Jugendblasorchester Pomáz wurde im Jahr 1993 gegründet. Das Ensemble hat ungefähr 50 Mitglieder und gibt in Ungarn und europaweit thematische Konzerte. Das Repertoire ist sehr vielfältig: von klassischer Musik über Filmmusik bis hin zu Werken zeitgenössischer Komponisten. Die Besonderheit der Werke für das Bach-Festival besteht darin, dass sie durch den Dirigenten für Kirchenakustik instrumentiert wurden.
Leiterin des Orchesters: Erika Zsideiné Szőke | Dirigent: Zoltán Széplaki
-
17:00► ... Details
Kammerchor der Freien Waldorfschule Leipzig
Leitung: Steffi Gerber
Ort aller Veranstaltungen: Hauptbahnhof Leipzig, Osthalle, Eintritt frei